Diesen Monat werden wir in der Lage sein, die Planeten Venus, Merkur, Mars und Saturn mit dem bloßen Auge zu sehen. Sichtbar ist das Spektakel vom Mittwoch dem 20. Januar bis zum 20. Februar. Mit einem Monat an Zeit, sollte es vielleicht sogar in unserem sonst gerne mal bewölkten Himmel ein paar Möglichkeiten geben, die Konstellation zu sehen.
Laut Dr. Tanya Hill, Kuratorin am Melbourne Planetarium, ist die Konstellation auch Ende des Jahres noch einmal sichtbar. Im „Australian Geographic“ äußerte sie, dass die nächste Chance die Planeten zu gesicht zu bekommen im August dieses Jahres sei. Wer auch diese Möglichkeit verpasst, muss etwas länger warten. Erst im Oktober 2018 lässt sich die Konstellation wieder blicken.
Wie bei nahezu allen am Nachthimmel zu beobachtenden Phänomenen ist es ratsam, sich so weit wie möglich von Lichtquellen zu entfernen. Je geringer die Lichtverschmutzung, desto höher die Chance, etwas zu sehen zu bekommen. Auch große Bäume und Gebäude könnten die Sicht beeinträchtigen, da der Planet Merkur sehr niedrig stehen wird.
Die Planeten ergeben eine grobe Linie in Richtung Mond. Eine gute Methode die Komplette Konstellation zu sehen ist es also, eine Linie zwischen dem ersten entdeckten Planeten und dem Mond zu ziehen. Dafür könnt ihr einfach euren Arm verwenden.
Planeten mit bloßem Auge sehen zu können, hat etwas besonderes an sich. Viel erfolg beim Erspähen.